Diskussion:Gemischte Gefühle bei der deutschen Konjunktur

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von Itu in Abschnitt Veröffentlichung

Hallo Berdi2, und danke für den Artikel!
An dieser Stelle kommt speziell bei Neuautoren ein dringender "Stay-tuned"-Aufruf, d.h. bitte solange online engmaschig den Artikel und diese Diskseite hier beobachten (und reagieren!) bis der Artikel veröffentlicht ist.
Allerdings ist es in diesem Fall mal deutlich entspannter weil erstens der Artikel nicht ganz so akut ist, man ihn also auch ohne Schmerzen noch in den nächsten Tagen veröffentlichen könnte und zweitens weil es ein (Chapeau!) nahezu astreiner Text ist an dem ich zumindest adhoc keine Problemstellen erkennen kann (Kleinigkeit im letzten Absatz schon gefixt). Nochmal danke und sei begrüsst in WikiNews (dem Wikiprojekt der heldenhaften Einzelkämpfer...)! Itu (Diskussion) 14:53, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Itu!
Artikel und Disk werde ich selbstverständlich beobachten, wäre ja schade drum wenn nicht. Ich danke auch schön für dein Lob, das freut mich sehr :). Ich hoffe, dass ich hier auch weiterhin sinnvoll beitragen kann.
MfG --Berdi2 (Diskussion) 15:02, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

BIP[Bearbeiten]

Ja, es geht hier um das BIP (Siehe tagesschau.de: „deutsche Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2023 um 0,3 Prozent geschrumpft“).
Soll ich den Begriff austauschen? Wäre durchaus klarer für den Leser, denke ich. (@Itu: fakultativer Ping) --Berdi2 (Diskussion) 17:42, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Austauschen ist nicht notwendig aus meiner Sicht, ich wollte nur den Check dass die Verlinkung so stimmt. Bin selbst nicht sehr kenntnisreich in Sachen Ökonomie. --Itu (Diskussion) 17:53, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ah achso. Da hatte ich deine Aufforderung nicht ganz richtig verstanden. Dann passt das ja. --Berdi2 (Diskussion) 17:56, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bild[Bearbeiten]

Zwar schreien Artikel über die Wirtschaftssituation am wenigsten nach Bebilderung, schaden würds trotzdem nicht. Ein Symbolbild zur Bauwirtschaft wäre für mich am naheliegendsten. Ich schau ggf. mal danach. --Itu (Diskussion) 17:54, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ja genau, den Gedanken hatte ich auch schon. Die Quellen hatten meistens (je nach Thema natürlich) ein Symbolbild, z. B. Metallverarbeitung / Papier & Stifte (Klassiker) / Hafen etc. Bauwirtschaft würde also auch erfahrungsgemäß gut passen. --Berdi2 (Diskussion) 17:59, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Eventuell wäre https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%C3%BClmen,_Baustelle_IGZ_--_2018_--_0457.jpg was? Baurichtung nach oben = Aufschwung? Lezurex (Diskussion) 21:23, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Könnte gut funktionieren, denke ich. Hab mir mal ein paar Bilder von aktuellen Baustellen angeschaut, aber die sind jetzt alle nicht so prickelnd. Und muss ja auch gar keinen aktuellen Bezug haben, lieber ein gutes "Archiv"bild als ein schlechtes Aktuelles. --Berdi2 (Diskussion) 13:10, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Veröffentlichung[Bearbeiten]

Wenn wir noch ein Bild eingearbeitet haben, kann der Artikel mMn veröffentlicht werden. Gibt es dazu noch Einwände bzw. wie ist denn das Prozedere zur Veröffentlichung, wer darf veröffentlichen etc.? Ist schließlich mein erster Artikel hier.
Sollte das Datum am Anfang des Artikels (in der Vorlage) auf heute aktualisiert werden?

MfG --Berdi2 (Diskussion) 17:41, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ja, das Datum wird immer auf den Tag der VÖ aktualisiert.
Entschuldigung auch dass es solange dauert. Gestern musste z.B. ganz plötzlich weg.
Ich habe gerade einen Artikel veröffentlicht, der mir wenig Freude bereitet hat, der aber zeitkritisch war.
Bei deinem Artikel ist es tatsächlich so dass er sehr zeitunkritisch ist, also problemlos auch in den nächsten 3 Tagen noch raus kann.
In dem Fall fahre ich automatisch den virtuellen Schieberegler weg von schnell hin zu Gründlich ...
Gleichzeitig hab ich auch noch andere Sachen zu tun, bin also ganz leicht im Stress.
Ist es für dich dringend dass der Artikel rasch veröffentlicht wird? Veröffentlicht wird er in jedem Fall, das ist klar, ich wollte aber trotzdem nochmal vertieft drüberschaun. --Itu (Diskussion) 17:58, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Alles gut, ich kann mich gedulden. Wollte da gar nicht so drängeln, sorry! Lass dir ruhig Zeit und guck dann nochmal drüber, reicht ja, wie du gesagt hast, vollkommen aus. --Berdi2 (Diskussion) 18:07, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich hoffe ich komme heute dazu das abzuschliessen.
Hier siehst du wie ein zeitkritischer Artikel einfach die Priorität haben muss.
Und hier sieht man warum man einen nicht zeitkritischen Artikel am allerwenigsten ungeprüft veröffentlichen sollte. Beides geradezu lehrbuchmässig. --Itu (Diskussion) 16:27, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Jup... hab ich auch schon gesehen. Ich war einfach bisschen ungeduldig, weil ich's kaum erwarten konnte einen eigenen Artikel zu haben ;) Und weil ich nicht wusste, wie das hier läuft.
Wenn's heute nicht klappt, ist es auch kein Weltuntergang --Berdi2 (Diskussion) 16:33, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Der Artikel sollte nun OK sein. Wenn du willst kannst du ihn selbst veröffentlichen oder ich mache es (spart etwas Zeit weil ich ein kleines Skript nutze dass mir etwas dabei hilft). --Itu (Diskussion) 19:27, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Mach gerne du, danke. --Berdi2 (Diskussion) 19:30, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Itu @Berdi2 Dieser Artikel zeigt auch wieder einmal, dass Wikinews ein Qualitätsniveau bieten kann, das in vielen Diskussionen komplett ignoriert wird. Chapeau! Ankermast (Diskussion) 19:56, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, also sorry nochmal dass es hier solange gedauert hat, aber es war nicht umsonst, um es mal so zu sagen.--Itu (Diskussion) 20:46, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Und falls es anstrengend war sage ich mal: Willkommen in der Realität ernsthafter Nachrichtenmacher. --Itu (Diskussion) 20:48, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

0,2 Prozent im ersten Quartal[Bearbeiten]

"das Wachstum von 0,2 Prozent im ersten Quartal." ist das jetzt das wirkliche Wachstum oder die Prognose für (ganz) 2024? Itu (Diskussion) 20:12, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ist wirklich (auch) das Wachstum im 1. Quartal (siehe „Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent im ersten Quartal“ faz) --Berdi2 (Diskussion) 20:43, 9. Mai 2024 (CEST) (P. S.: Bitte jetzt wirklich nicht gestresst fühlen! Ich kann warten.)Beantworten

Die PMI-Indizes, welche von S&P Global erhoben werden[Bearbeiten]

"Die PMI-Indizes, welche von S&P Global erhoben werden" - das lese ich aber im WP-Artikel anders .. Itu (Diskussion) 16:58, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hab ich mich auch schon drüber gewundert. Im englischen Artikel stehts drin und die Quelle erwähnt explizit, dass es der PMI von S&P Global ist.
Wikilink rausnehmen? --Berdi2 (Diskussion) 17:05, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hast du dich schon beim Schreiben darüber gewundert? Du solltest natürlich versuchen die Sache zu klären, nur wenn das nicht zufriedenstellend gelingt ist weglassen -der Information- angesagt. Itu (Diskussion) 17:09, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Würde ich gerne, aber was soll ich denn klären? Der Wikipedia Artikel enthält eben die Information nicht, dass auch S&P Global PMIs erheben. --Berdi2 (Diskussion) 17:19, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Kann es sein dass der US-Index hier einfach nicht für DE gilt? --Itu (Diskussion) 17:13, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Zitat Quelle:
„Zuletzt ließen die Einkaufsmanagerindizes für Deutschland und ..[Bitte keine so umfangreichen Zitate - Urheberrecht ist zu beachten --itu ] ...seit Juni 2023 wieder über diese Schwelle auf einen Wert von 50,6.“
Es geht also speziell um die Indizes, die in Deutschland und der Eurozone erhoben werden / wurden. --Berdi2 (Diskussion) 17:19, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Was meinst du mit "(Chart-)Link? oder Beleg?"? Also was soll ich einfügen. Kann mir darunter nichts vorstellen. --Berdi2 (Diskussion) 18:43, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vielleicht nicht mehr so wichtig.
OK, also WP suggeriert falsch es gäbe genau einen PMI der von SMI wäre. Wohingegen deine Formulierung das Gleiche für S&P suggeriert hatte - habs mal hingebogen. --Itu (Diskussion) 18:50, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ok, cool. --Berdi2 (Diskussion) 18:53, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Verkaufszahlen und Konsum[Bearbeiten]

(Wir nähern uns der Zielgeraden..)
"Zusätzlich ist in Deutschland eine Zunahme der Verkaufszahlen zu verzeichnen, was auf einen verstärkten Konsum zurückzuführen ist."
Inwiefern können denn steigende Verkaufszahlen nicht auf verstärkten Konsum zurückzuführen sein? Wenn das eigentlich eine Nullaussage ist dann lassen wir das einfach weg. Itu (Diskussion) 19:03, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ja war mir nicht ganz sicher, wie ich das formulieren soll. Eigentlich wollte ich schreiben, dass Konsum ein wichtiger Teil der Wirtschaftsleistung ist und gleichzeitig nicht von der Quelle abschreiben, also habe ich irgendwie die Verkaufszahlen noch reingebastelt. --Berdi2 (Diskussion) 19:10, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Also weglassen? --Itu (Diskussion) 19:13, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja. Habs mal selbst umformuliert (Vorschlag). Passt das? --Berdi2 (Diskussion) 19:21, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Zumindest klingt es deutlich sinnvoller. OK. --Itu (Diskussion) 19:24, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten